10 Jahre Lastenrad Wiki

///

Die Wiki-Plattform rund um Lastenrad-Eigenbauten wird 10 Jahre alt.

Auch für Radpropaganda war der erste Kontakt zum Lastenrad-Eigenbau, die "Werkstatt-Lastenrad Mailing Liste". Irgendwann im Frühjahr 2012 wurde es mit dem ersten Eigenbau 'GOATY' konkret. Mehr dazu hier. Es folgten verschiedene Lastenrad-Workshops und Projekte, bis hin zu unseren Gastspielen auf dem Kampnagel Sommerfestival 2014 (Explorativer Lastenrad Workshop) und 2015 (Temporärer Raum für Fahrradkultur).

Danke dafür! Diese wertvolle Wissens und Inspirations-Ressource sei hiermit nochmal allen ans Herz gelegt – und ebenso die kleine Feierlichkeit zum runden Geburtstag.

Kaffee/Kuchen/Schutzgasschweißen

[event_details date=1]

"Ein Grund zum Feiern! Du hast schon mal ein Lastenrad gebaut und (vielleicht) Dokumentationen von werkstatt-lastenrad benutzt? Du warst schon mal auf der Seite und fandest es super-inspirierend, was Leute so alles machen?
Du hast selber schon freaky bikes und Roller/Anhänger/Extensions/Mods entworfen und gebaut? Nö, aber Dein Herz schlägt für DIY/DIT und Cargobikes?

Dann komm zu Kaffee & Kuchen & Plausch & maybe spaßiges Schutzgasschweißen/Sackhüpfen, Seifenblasenmaschine und mehr (vielleicht)."

Kids welcome!

https://www.werkstatt-lastenrad.de/

Kommentieren

Your email address will not be published.

 

Lastenrad im Eigenbau

Man nehme einen 28er Herrenradrahmen, das Oberrohr aus einem Schwanenhals, eine BMX-Gabel, ein Stück Staubsaugerrohr und

Project / Parts wanted

Baue gerade einen alten Spezialized CrossRoads (199x 28″ Trekking mit Canti Mounts) Rahmen auf. Der Rahmen