Nach unzähligen Flicken, neuen Mänteln und Schläuchen lag der Verdacht nahe, dass es am diesjährigen Streusplit liegen könnte. Heute dann endlich: Extra3 geht den Winterstreu-Sündern nach – zumindest in
weiterlesenPolizei parkt auf Radstreifen um 'nur ganz kurz' Essen zu holen. Parkplätze wären reichlich vorhanden
weiterlesenShot with a Braun Nizo Super 8 camera mounted on a bicycle
weiterlesenDokumentation von Sander Vandenbroucke über die allgemeine Radverkehrssituation in Brüssel und die dortigen Kuriere
weiterlesenWir halten wir uns normalerweise zurück im Multiplizieren von handelsüblicher Reklame, sowie im umgangssprachlichen Vorverurteilen von anderen Verkehrsteilnehmer:innen. Dieser Ausrutscher sei uns gegönnt – Auto
weiterlesenZum Abschluss der Kampagne »Ab auf die Straße! Sicher Rad fahren auf der Fahrbahn« 4 Termine in Hamburg … Altona, Eimsbüttel, Mitte und Harburg Öffentliche
weiterlesenBei einer Präsentation am 15. November 2011 wird das Radverkehrskonzept für den Stadtteil vorgestellt. 19 – 21 Uhr Bürgerhaus Wilhelmsburg (Kleiner Saal) Mengestraße 20 21107
weiterlesenDie Parkplatzsuche verursacht Kosten, Gesundheitsschäden, Umweltschäden und Zeitverlust, wenn auch gering im Einzelfall, so doch in großem Ausmaß für eine Region. Allein in einem besonders
weiterlesenIMAGINE HOW MUCH BETTER THE WORLD WOULD BE IF MORE PEOPLE RODE BICYCLES
weiterlesenAm 15. Juni, 18:00 Uhr S-Bhf Sternschance, das Ganze ist eine, vom ADFC organisierte "kleine Runde durch St.Pauli" im Rahmen der Kampagne "Ab auf die
weiterlesen"Wer in dieser Stadt ökologisch korrekt unterwegs sein will, muss sich auf harte Zeiten einstellen. Die Straßen sind für Autofahrer ausgelegt. Die Radwege sind häufig
weiterlesenOne of the many "killdatrim- constructions" (TM) in BC, on the corner of "Unter den Linden/ Friedrichstraße", where two of the grandest, most representative streets
weiterlesenDer Landespreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Im Rahmen des Wettbewerbs werden politische Beschlüsse zur Förderung des Radverkehr bewertet sowie Aktivitäten bei Radverkehrsinvestitionen und Fahrradtourismus
weiterlesen√ done, die Fahrbahn ist schwarz am Berliner Tor! Auf dem Radweg hingegen, wird offenbar eine neue Technik versucht – einfach warten, bis der Schnee
weiterlesenDie Stadt Leibzig will diese Summe in den kommenden 10 Jahren investieren um den Fahrradanteil am Straßenverkehr auf 20% anzuheben… …manche finden das garnicht gut.
weiterlesenEben entdeckt, dort wo der Schutzstreifen endet fängt der "ehemalige" Radweg auf dem Gehweg wieder an. Für mein Verständnis besteht hier nun aber Straßenbenutzungspflicht für Radfahrende.
weiterlesenAls Rüstzeug für die nächste Diskussion mit Menschen, die sich berufsmäßig um deine Sicherheit sorgen: Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Anordnung einer Radwegebenutzungspflicht nur
weiterlesenPolizei überprüft über 5.000 Fahrräder Hamburg (ots) – Zeit: 18.10.2010 bis 25.10.2010 | Ort: Hamburger Stadtgebiet Die Hamburger Polizei hat bei der diesjährigen Fahrradsicherheitsaktion bereits
weiterlesenSpeedways Bilbon Bizi Station Tandem E-Bike ;)
weiterlesen