Umfrage: Wir wollten wissen ob die Pannenhäufigkeit auf Winterstreu steigt. Das Ergebnis - 41% haben häufiger Pannen. Daraufhin haben wir ein paar Gesteinsproben genommen -
weiterlesenWer in Hamburg ein paar Jahre Fahrrad fährt, wird wissen, daß "Winterdienst" schon oft ein Thema war. Nicht unbedingt eines was angepackt wurde, aber der
weiterlesenKampagne vom Department of State Growth Tasmaniahttp://www.rsac.tas.gov.au/road-safety/distance-matters/
weiterlesenEs lassen sich im täglichen Stadtverkehr, zuweilen die größten Blüten von Radverkehrsverplanung, sowie freier Interpretation der neuen baulichen Gegebenheiten beobachten. Offenbar fehlt vielen Verkehrsteilnehmer:innen das Verständnis,
weiterlesenDer "temporäre Raum für Fahrradkultur" auf Kampnagel öffnet noch einmal seine Tore. Wir möchten dazu einladen die 50 gespendeten Fahrräder fahrfertig zu machen. Mitzubringen sind
weiterlesenAuf unserer interaktiven Fahrradkarte* hat die Glacischaussee vorgestern noch das "grüne Fähnchen" bekommen und prompt war es schon wieder dahin mit den neuen Radfahrstreifen!
weiterlesenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die krassesten Beine der Bahn (die von Robert
weiterlesen"Am 20.5. finden weltweit Rides of Silence zum Gedenken an verunglückte Radfahrende statt. Wir wollen auch in Hamburg der 11 Todesopfer des vergangenen Jahres gedenken. Ziel
weiterlesenMit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
weiterlesenDer Einstieg in eine "radikale Beschleunigung des Ausbaus des Radverkehrs". (Katharina Fegebank, Landeschefin der Grünen) Na, dann mal los!
weiterlesenDie Kreuzung Steindamm/Kreuzweg/Pulverteich/Stralsunder Straße (Hansaplatz) in St. Georg wurde in den letzten Wochen umständlich aufgefrischt. Hauptgrund ist der Neubau »Das Steinkreuz-Quartier« Ecke Pulverteich, welcher den
weiterlesenTalk der Woche: ich starte gemeinsam mit einem PKW an einer roten Ampel, er überholt mich nach 50m um kurz darauf zu bremsen, zu blinken
weiterlesenDa die Zustände in den Hamburger Flüchtlingsunterkünften alles andere als annehmbar sind, bauen Mitarbeiter:innen des JUCA Altona Nord mit Unterstützung von Suicyle in der Zentralen
weiterlesenGlückwunsch, seit 16. September gilt für Autos in Kalifornien der “3 Feet for Safety Act” beim Überholen von Radfahrenden.
weiterlesenGloriöse Eröffnung der Oberhafen Connection, mit richtigem Champagner, Häppchen, Banddurchschneiden, Konfettijubel (lokal produziert) und den richtigen Leuten! Der neue Fuß- und Radweg verbindet die Innenstadt
weiterlesenSchon 3 Jahre alt, aber schön so deutlich im Vergleich zu sehen, wie hohes motorisiertes Verkehrsaufkommen neben den bekannten Effekten wie Lärm und Luftverschmutzung ganze
weiterlesenSie können’s nicht lassen … inzwischen wurde zum dritten (oder vierten?) mal das JCDecaux Citylight am Berliner Tor umgebaut (was sichtbehindernd vor einer hochfrequentierten Ampel platziert
weiterlesenHuch, wer hätte das gedacht. Gestern startete der Online-Dialog "Radfahren in Berlin. Abbiegen? Achtung! Sicher über die Kreuzung". Auf der Webseite radsicherheit.berlin.de können User in den nächsten 4
weiterlesenNeue Fahrradstraße in St. Georg! Im Zuge der Umbau-/Ausbaumaßnahmen der Veloroute 8, wurde die Adenauerallee mit Zeichen 244.1 entsprechend bebildert.
weiterlesenMehr: radpropaganda.org/bikelanes
weiterlesen