Radpropaganda berichtet seit 17 Jahren aus der Mitte der Fahrradkultur – dokumentiert, beobachtet, schiebt an, testet, nervt rum, veranstaltet, lädt ein, diskutiert, baut, fährt, fotografiert und gestaltet. Das Ganze passiert aus Leidenschaft und Überzeugung und glaubt nach wie vor fest an unser Leitmotiv:
Imagine how much better the world would be if more people rode bicycles!
Radpropaganda ist aber auch Arbeit, verursacht Kosten und teilt sich die Zeit mit Geldverdienen, Familie und dem Support von Projekten und Initiativen. Wenn ihr wollt, dass Radpropaganda unabhängig aktiv sein kann, Veranstaltungen auf die Beine stellt und es hier regelmässig was zu sehen/lesen gibt, dann supported das Projekt auf diesen Kanälen. Danke!
Ko-fi:
Buy me a coffee – > ko-fi.com/radpropaganda
Monatlich oder einmalig unterstützen mit einem symbolischen Kaffee.
PayPal:
Einmalig oder mit einem kleinen Betrag im Abo unterstützen -> hier.
Brave Rewards:
Die denkbar einfachste Möglichkeit Radpropaganda zu unterstützen. Ihr braucht nichts weiter zu tun, als Radpropaganda zu lesen und den BRAVE Browser zu nutzen. Allein durch die Nutzung des Browsers werdet ihr für’s Surfen in Form von "Basic Attention Token (BAT)" belohnt. Diese sogenannten "BRAVE Rewards" werden einmal im Monat, an die Seiten die ihr besucht habt, anteilig ausgeschüttet. Wenn ihr mögt, könnt ihr für einen Artikel auch ein einmaliges "Trinkgeld" an Radpropaganda spenden, monatlichen Support einrichten – oder euer wohlverdientes Krypto-Einkommen einfach behalten und erstmal sparen. Das Ganze ist ein ziemlich spannendes Projekt und lohnt einen Blick. Abgesehen davon, dass ihr "Geld" verdient beim Surfen, ist der Browser deutlich schneller, blockiert Werbe-Tracker, hat eine eigene Suchmaschine und erlaubt euch inkognito im Netz zu sein. Mehr dazu hier: brave.com & basicattentiontoken.org
Follow Radpropaganda:
Tragt euch für den Newsletter ein, folgt Radpropaganda auf Instagram, Facebook, Bluesky, Mastodon Strava, Komoot und abonniert den Youtube Kanal.
Noch was: wer einzelne Schreibende direkt unterstützen möchte, findet die Möglichkeit dazu, zukünftig direkt in den jeweiligen Autor:innen Profilen.